Lifestyle

High Taper Fade: Der Haarschnitt, der jeden Look fresh macht

Der High Taper Fade ist mehr als nur ein Haarschnitt. Er ist ein Statement. Ein moderner Style, der seit Jahren die Barber-Szene dominiert und von Rappern, Athleten und Mode-Influencern getragen wird.

Der Grund für den Hype liegt in der Vielseitigkeit: Der Schnitt ist clean, wandelbar und lässt sich mit fast jedem Haar- und Barttyp kombinieren. Egal ob du feines, kräftiges oder curly hair hast – mit einem High Taper Fade kannst du dein Styling auf ein neues Level heben.

Damit du genau verstehst, warum der Fade so beliebt ist, welche Varianten es gibt und wie du ihn perfekt stylst, schauen wir uns die Details Schritt für Schritt an.

Warum der Fad Übergang den Unterschied macht

Wenn man über moderne Haircuts spricht, kommt man am Begriff Fad nicht vorbei. Ein Fad bedeutet nichts anderes als ein fließender Übergang, bei dem das Haar von sehr kurz auf länger verläuft.

Beim High Taper Fade sitzt dieser Übergang besonders hoch, wodurch die Seiten fast vollständig verschwinden und das Deckhaar stärker in den Fokus rückt.

Das Besondere an diesem Style ist die Wirkung: Durch den hohen Kontrast sieht der Haarschnitt extrem sauber und gleichzeitig edgy aus. Viele Männer wählen den High Taper Fade, um ihre Gesichtszüge zu betonen oder ihrem Look einen sportlichen, modernen Touch zu geben.

Die elegante Basis jedes Taper Fades

Der Begriff Taper beschreibt die Verjüngung der Haare im Nacken- und Seitenbereich. Anders als bei einem klassischen Fade, bei dem die Seiten oft bis auf null rasiert werden, bleibt beim Taper ein Hauch von Haar stehen. Dieser feine Unterschied sorgt für einen Look, der einerseits gepflegt, andererseits nicht zu hart wirkt.

Das macht den Taper so beliebt: Er ist vielseitig einsetzbar. Ob als dezenter Low Taper für Business-Events oder als High Taper Fade für auffällige Streetstyle-Optik – die Technik passt sich jedem Anlass an.

High Taper Fade: Das Zusammenspiel von Präzision und Style

high taper fade männer

Ein Taper Fade kombiniert die Eleganz des Tapers mit der markanten Klarheit des Fades. Das Ergebnis ist ein Schnitt, der gepflegt aussieht, aber gleichzeitig genug Raum für individuelles Styling lässt. Genau deshalb ist er weltweit in Barbershops ein Dauerbrenner.

Barber lieben ihn, weil sie mit einem Taper Fade präzise Übergänge schaffen können. Kunden lieben ihn, weil er selbst dann noch gut aussieht, wenn er etwas rausgewachsen ist. Diese Mischung aus Professionalität und Alltagstauglichkeit macht den Taper Fade so besonders.

High Taper Fade – Der Schnitt, der immer auffällt

Der High Taper Fade hebt sich von allen anderen Varianten ab, weil der Übergang sehr hoch angesetzt wird. Direkt über den Schläfen oder am oberen Hinterkopf beginnt der Fade, während das Deckhaar länger bleibt.

Dadurch entsteht ein markanter Look, der sofort ins Auge fällt.

Besonders beliebt ist der High Taper Fade bei Männern mit voluminösem oder lockigem Haar. Das längere Deckhaar kann gestylt, geglättet oder messy getragen werden, während die Seiten den Schnitt sauber halten. In Kombination mit einem Bart entsteht ein maskuliner Kontrast, der in der Streetwear-Szene stark gefeiert wird.

High Taper – Minimalismus trifft auf moderne Coolness

Wer sich für einen High Taper entscheidet, setzt auf klare Linien und einen minimalistischen Look. Die kurzen Seiten sorgen dafür, dass das Gesicht mehr Präsenz bekommt. Das Deckhaar kann je nach Vorliebe sleek nach hinten gestylt, in Textur gebracht oder einfach locker fallen gelassen werden.

Das macht den High Taper so flexibel: Egal, ob du eher der Business-Typ bist oder den urbanen Streetstyle feierst – dieser Schnitt passt sich an.

Low Taper – Die subtile und elegante Alternative

Der Low Taper wirkt deutlich dezenter als der High Taper Fade. Der Übergang beginnt tief im Nackenbereich und läuft sanft aus. Dieser Schnitt ist ideal für Männer, die einen gepflegten, aber zurückhaltenden Style bevorzugen.

Gerade im beruflichen Kontext ist der Low Taper eine gute Wahl. Er wirkt seriös, lässt sich leicht pflegen und sieht auch dann noch ordentlich aus, wenn du es mal nicht schaffst, alle zwei Wochen zum Barber zu gehen.

Moderne Frisur Trends mit Taper Fade

frisur trends mann taper fade

Kaum ein Schnitt ist so wandelbar wie der Taper Fade. Als Grundlage für viele aktuelle Frisur-Trends bietet er die perfekte Basis. Vom klassischen Pompadour über den coolen Quiff bis hin zum lockeren Afro Look – der Taper Fade sorgt immer für einen sauberen Rahmen.

Besonders angesagt sind derzeit Kombinationen aus High Taper Fade und lockigem Deckhaar. Hier entsteht ein spannender Kontrast zwischen klaren Linien an den Seiten und natürlicher Bewegung oben.

Mid Taper – Der Kompromiss zwischen auffällig und dezent

Der Mid Taper liegt genau zwischen High und Low Taper. Der Übergang startet auf mittlerer Höhe, wodurch der Look sowohl auffällig als auch alltagstauglich ist. Viele Männer entscheiden sich für den Mid Taper, weil er für jede Gesichtsform geeignet ist.

Er bietet genug Kontrast, um modern zu wirken, bleibt aber subtil genug für formelle Anlässe. Damit ist er ein echter Allrounder.

Low Taper Fade – Die weiche Variante mit feinem Übergang

Beim Low Taper Fade wird der Übergang tief angesetzt, aber gleichzeitig sehr präzise verblendet. Das Ergebnis ist ein softer Look, der besonders elegant wirkt. Wer Wert auf gepflegte Details legt, trifft hier eine gute Wahl.

Gerade bei Männern mit kürzerem Deckhaar kommt der Low Taper Fade gut zur Geltung, weil er dem Schnitt Struktur verleiht.

Der richtige Haircut mit Taper Fade

Ein Haircut mit Taper Fade ist mehr als nur ein kurzer Haarschnitt. Er ist ein Werkzeug, um Persönlichkeit auszudrücken. Mit längerem Deckhaar lassen sich lässige Styles wie Wellen oder Locken perfekt in Szene setzen.

Kürzere Varianten wirken besonders clean und sportlich.

Wichtig ist, dass der Haircut zu deinem Gesicht passt. Runde Gesichter profitieren von mehr Volumen oben, kantige Gesichter wirken durch kurze Seiten markanter.

Das Herzstück eines gelungenen Fades – der Übergang

Der Übergang entscheidet, ob dein Schnitt wirklich fresh aussieht. Ein sauberer, symmetrischer Verlauf vom kurzen Seitenhaar zum längeren Deckhaar ist der Schlüssel. Harte Kanten oder ungleichmäßige Stellen zerstören den Look.

Ein guter Barber achtet auf Details und nimmt sich Zeit, den Übergang perfekt zu verblenden. Genau deshalb dauert ein Taper Fade meist länger als ein einfacher Kurzhaarschnitt.

Haarschnitt: Mehr als nur kürzeres Haar

Ein Haarschnitt mit Taper Fade ist keine Standardarbeit. Er wird individuell an Kopf- und Gesichtsform angepasst. Ein professioneller Barber berät dich, welche Variante – High, Mid oder Low – am besten zu dir passt. So bekommst du nicht nur einen Haarschnitt, sondern ein komplettes Styling-Upgrade.

Burst Fade – Die kreative Variation für Mutige

Burst Fade haircut men

Der Burst Fade unterscheidet sich stark von den klassischen Varianten. Statt eines geraden Verlaufs folgt der Übergang einem runden Bogen um die Ohren. Dadurch entsteht ein auffälliger, fast künstlerischer Look.

Er ist besonders bei jüngeren Männern beliebt, die einen einzigartigen Style suchen. Kombiniert mit Curly Hair wirkt der Burst Fade besonders frisch.

So stylst du den High Taper Fade richtig

Ein guter Schnitt ist die Basis, aber das Styling bringt den Look erst zum Strahlen. Mit Pomade kannst du das Deckhaar sleek nach hinten kämmen. Mit Matte Wachs entsteht Struktur und Textur für einen modernen Undone-Look. Wer curly hair hat, profitiert von Leave-in Conditioner oder Sea Salt Spray, um die Locken zu definieren.

Der Trick: Verwende nicht zu viel Produkt. Der High Taper Fade lebt von seiner cleanen Wirkung – das Styling sollte ihn betonen, nicht überladen.

Varianten des Taper – Vielfalt für jeden Typ

Ob High, Mid oder Low – es gibt viele Varianten des Taper. Dazu kommen kreative Interpretationen wie der Burst Fade oder Temple Fade. Entscheidend ist, welche Wirkung du erzielen willst.

Willst du auffallen, ist der High Taper Fade dein Schnitt. Willst du subtil bleiben, wähle den Low Taper.

Curly Hair und Taper Fade – Die perfekte Kombination

Gerade Männer mit Curly Hair profitieren vom Taper Fade. Der klare Übergang bringt Ordnung in die Seiten, während die Locken auf dem Deckhaar lebendig bleiben. Dadurch entsteht ein Kontrast, der frisch und natürlich wirkt.

Viele entscheiden sich deshalb für einen High Taper Fade mit Locken – ein Style, der aktuell extrem im Trend liegt.

Welche Taper Fade Arten gibt es?

Die beliebtesten Varianten sind:

  • High Taper Fade

  • Mid Taper Fade

  • Low Taper Fade

  • Burst Fade

  • Skin Taper Fade

Jede dieser Arten hat ihre eigene Wirkung, von elegant bis edgy. Wer neu im Thema ist, startet am besten mit einem Mid Taper Fade und tastet sich dann an die auffälligeren Varianten heran.

Wie lange dauert ein Taper Fade?

Ein perfekter Taper Fade ist Handarbeit. Je nach Variante und Detailgrad dauert der Schnitt zwischen 30 und 45 Minuten. Ein High Taper Fade mit präzisem Übergang und Bartanpassung kann sogar länger dauern.

Wichtig: Ein Taper Fade wächst nach zwei bis drei Wochen sichtbar raus. Um den Look fresh zu halten, solltest du regelmäßig zum Barber.

Fazit – High Taper Fade als moderner Klassiker

Der High Taper Fade ist mehr als nur ein Trend – er ist ein moderner Klassiker, der Stil, Präzision und Vielseitigkeit vereint. Mit seinem hohen Übergang betont er Gesichtszüge, sorgt für klare Linien und passt zu fast jedem Haartyp.

Ob glatt, curly oder wellig, ob sportlich, elegant oder urban – der Schnitt lässt sich individuell stylen und bleibt trotzdem pflegeleicht.

Wer sich für einen High Taper Fade entscheidet, wählt nicht nur einen Haarschnitt, sondern ein Statement. Mit den richtigen Styling-Produkten, regelmäßigem Nachschneiden und einer auf die eigene Haarstruktur abgestimmten Pflege bleibt der Look lange frisch und dynamisch.

Egal ob High, Mid oder Low Taper, ob klassischer Fade oder kreative Variante wie Burst Fade – die Welt der Taper Fades bietet unzählige Möglichkeiten, den eigenen Style zu definieren.

Mit einem High Taper Fade setzt du auf einen Look, der selbst nach Wochen noch modern, clean und absolut trendy wirkt.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %