Lifestyle

Windows lässt App langsamer werden: So werden Windows 10-User genötigt, Windows 11 zu installieren

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Noch immer sind viele Nutzer aber nicht bereit, auf Windows 11 umzusteigen. Um den Wechselvorgang zu beschleunigen, greift Microsoft jetzt gezielt ein und beginnt, die Apps zu manipulieren.

All jene, die derzeit noch die Legacy-Version von OneNote nutzen, werden also bald von Microsoft ausgebremst. Denn nun werden gezielt Apps manipuliert, damit die User von Windows 10 auf Windows 11 umsteigen. 

Microsofts Kampf gegen Windows 10 

Man könnte schon von drastischen Maßnahmen sprechen, damit die Nutzer von Windows 10 endlich auf Windows 11 umsteigen: Die Legacy-Version von OneNote wird ab Juni 2025 verlangsamt – das heißt, der Konzern greift hier ein, damit die Nutzer endlich auf Windows 11 wechseln.

Schließlich endet der Support für Windows 10 im Oktober 2025: Wie bekannt, stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem immer nach 10 Jahren ein.

Obwohl Windows 11 kostenlos zur Verfügung steht, sind viele Nutzer dennoch nicht bereit, Windows 10 zu ersetzen. Über die Jahre hat sich Windows 10 zu einem der beliebtesten Betriebssysteme entwickelt – viele Nutzer sind kritisch, dass Windows 11 mithalten kann bzw. fürchten erhebliche Nachteile. 

Dass Microsoft nun Maßnahmen ergreift, ist nicht überraschend. Schließlich stellt ein Betriebssystem, das keine Updates mehr erhält, ein Sicherheitsrisiko für den Nutzer dar.

So etwa, wenn man persönliche Daten transferiert oder Inhalte runterlädt – beispielsweise Anhänge von E-Mails oder auch Software aus dem Internet. Wer dann noch gerne das Glück auf die Probe stellt und sich die besten Online Casino Software Anbieter gelistet ansieht, um dann das passende Online Casino zu finden, geht ebenfalls ein Sicherheitsrisiko ein.

Denn das Online Casino mag seriös und sicher sein, wenn jedoch das Fundament bröckelt, kann das fatal sein. Schließlich wissen auch die Cyberkriminellen, wo die Schwachstellen sind und können dann mitunter Daten abfangen oder direkt angreifen – wer im Internet unterwegs ist, ganz egal, ob er im Online Casino zockt oder eine Banküberweisung tätigt, sollte ein sicheres System nutzen. 

Microsoft macht kein Geheimnis daraus, gezielt zu manipulieren 

microsoft manipuliert windows 10

Das will auch Microsoft vermitteln und versucht nun über Umwege die Nutzer von Windows 10 auf Windows 11 zu bekommen. Dabei will man die alte OneNote App unattraktiv werden lassen und die neue OneNote App bewerben, die ausschließlich auf Windows 11 läuft.

Eine Strategie, die für Unmut sorgt, die aber der Konzern in Kauf nimmt. Fakt ist: Mit Juni 2025 wird die technisch gedrosselte Synchronisation absichtlich verschlechtert.

Hier die Stellungnahme von Microsoft: „Ab Juni 2025 werden Nutzer von OneNote für Windows 10 eine langsamere Synchronisierungsleistung erleben, was sich auf die Echtzeit-Zusammenarbeit und den geräteübergreifenden Zugriff auswirkt.“

Microsoft empfiehlt den Nutzern, dass sie die neue Version nutzen sollen, die über den Microsoft Store bezogen werden kann. Anzumerken ist, dass es die Legacy-Version von OneNote gar nicht mehr im Microsoft Store gibt. 

Mit Juli 2025 werden die Nutzer der Legacy-App dann via Meldungen und Banner innerhalb der App zum Wechsel gedrängt. Der Support für die Legacy-Version endet übrigens am selben Tag wie der Support für Windows 10: das ist der 14. Oktober 2025. 

So erhält man eine Supportverlängerung  

All jene, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht Windows 11 nutzen können oder wollen, können übrigens eine Supportverlängerung kaufen. Wie das funktioniert?

Microsoft bietet das Extended Security Update – ESU – an. Für 30 US Dollar erhält der Nutzer dann verschiedene Sicherheitsupdates und kann Windows 10 für weitere 365 Tage nutzen. Nach Ablauf des Jahres endet der Support endgültig- das heißt, mit 14. Oktober 2026 muss dann Windows 11 installiert werden. 

Für Firmen gibt es ebenfalls eine Lösung: Auch hier gibt es eine Supportverlängerung – jedoch für drei Jahre. Im ersten Jahr kostet die Supportverlängerung 61 US Dollar, danach 122 US Dollar und im dritten Jahr liegt der Preis bei 244 US Dollar. 

Schulen, Universitäten, Schüler und Lehrer können ebenfalls eine dreijährige Supportverlängerung kaufen: Im ersten Jahr kostet die Supportverlängerung 1 US Dollar, im zweiten Jahr 2 US Dollar und im dritten Jahr 4 US Dollar, sodass hier ein Gesamtpreis von 7 US Dollar entsteht. 

  

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %