Business & Marketing

Wie Sie Ihre eigene Website erstellen: vollständiger Guide

Der Aufbau einer neuen Internetseite kann eine echte Herausforderung sein. Aber keine Panik, wir erklären Ihnen, welche Schritte dafür erforderlich sind und wie auch Einsteiger ganz leicht zum gewünschten Ergebnis kommen. .

Von den Vorteilen einer Website profitieren

Mit einer Internetseite haben Sie als Unternehmer einen großen Wettbewerbsvorteil. Sie werden von viel mehr Menschen wahrgenommen und erreichen eine zusätzliche Zielgruppe. Immer mehr Kaufinteressierte bevorzugen das Internet, weil sie dort alles in kurzer Zeit zu attraktiven Preisen erhalten und sich bequem liefern lassen können.

Eine eigene Website ist die Gelegenheit, Ihre Kompetenz sowie die Qualität Ihrer Produkte und Leistungen zum Ausdruck zu bringen. Sie können mit Fachwissen glänzen und Ihren großen Erfahrungsschatz in Form von Referenzen zeigen. So gewinnen Sie das Vertrauen der Kunden. Das alles führt dazu, dass Ihr Unternehmen immer beliebter wird und die Umsätze steigen.

Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Website und die veröffentlichten Inhalte. Das ist zum Beispiel bei Social-Media-Profilen nicht der Fall. Diese können aber eine sinnvolle Ergänzung sein und mit der Internetseite verbunden werden.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Website-Erstellung?

Da nicht jeder Unternehmer gleichzeitig ein Programmierer und Webdesigner ist, gibt es weitere Wege zur Internetpräsenz. Sie können einen professionellen Dienstleister beauftragen, Ihnen eine maßgeschneiderte Website zu gestalten. Das hat allerdings in den meisten Fällen mit höheren Kosten verbunden.

Wer nicht so ein hohes Budget zur Verfügung hat, nutzt ein praktisches Baukastensystem. Damit lässt sich schnell und einfach eine eigene Website erstellen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht, da Ihnen viele Vorlagen und Designelemente zur Verfügung stehen, die sich leicht zusammensetzen lassen.

Guide für die Website-Erstellung

Guide für die Website-Erstellung

Hier haben wir die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst, die Sie erledigen müssen, wenn Sie eine neue Internetseite aufbauen und veröffentlichen möchten:

  1. Domain registrieren
  2. Webhosting wählen
  3. SSL-Zertifikat besorgen
  4. Website aufbauen
  5. Webdesign vornehmen
  6. Rechtstexte einfügen
  7. Content hochladen
  8. Seite pflegen und bei Bedarf aktualisieren

Der Content kann unter anderem aus Texten und Fotos bestehen. Sie können auch Videos und Tutorials veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren, haben Sie bessere Chancen, in der Suchergebnisliste bei Google ganz oben zu landen. Das gelingt Ihnen, indem Sie spezielle Schlüsselwörter in die SEO-Texte einfließen lassen.

Gut zu wissen: Beim Formulieren der Rechtstexte sollten Sie besonders sorgfältig vorgehen, um alle gesetzlichen Vorgaben zu beachten und sich vor Abmahnvereinen und Strafen zu schützen. Je nach Website und Onlineshop wird Folgendes von Ihnen verlangt:

Tipp: Es kann sein, dass sich die Vorgaben für die Rechtstexte im Laufe der Zeit ändern. Deshalb sollten Sie die Neuigkeiten der Gesetzgeber und der Branche immer im Blick behalten und Ihre Texte bei Bedarf anpassen.

Wie funktioniert die Website-Erstellung mit einem Baukastensystem?

Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen Sie in wenigen Schritten Ihre eigene Internetseite aufbauen können. Das ist oft sogar kostenlos und die erst später für die Nutzung anfallenden Kosten sind überschaubar. Daher ist diese Variante die perfekte Lösung für Einsteiger.

Sie müssen sich lediglich bei einem Anbieter anmelden und bekommen alles zur Verfügung gestellt, was Sie für die Website-Erstellung brauchen. Dann folgen Sie der Anleitung, die ohne Vorkenntnisse verständlich ist und ganz einfach befolgt werden kann. Aus einer Fülle von Designvorlagen und weiteren Elementen können Sie alles auswählen, was Sie auf Ihrer Website haben möchten.

Überlegen Sie sich vorher, ob Sie die Website lediglich zur Präsentation und Information nutzen möchten oder auch ein Kontaktformular und ein Terminbuchungssystem benötigen. Darüber hinaus ist es möglich, einen Blog oder Onlineshop zu integrieren. Alles wird in einem einheitlichen Design gestaltet und ist für die zukünftigen Besucher Ihrer Seite benutzerfreundlich dargestellt.

Nützliche Tools

Wer sich für das Baukastensystem entscheidet, kann auf hilfreiche Werkzeuge zugreifen. Besonders beliebt ist das Tool für die Keyword-Recherche bei SEO-Texten. Aber auch beim Schreiben des Impressums und der abmahnsicheren Rechtstexte bekommen Sie Unterstützung. Bei Fragen steht Ihnen der Support mit Rat und Tat zur Seite. Viel Erfolg!

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %