Heutzutage gibt es kaum noch Unterschiede zwischen persönlicher Kommunikation, Videoanrufen oder einfachen Textnachrichten. In allen drei (und weiteren) Fällen sind die Absichten und Ziele identisch.
Tools wie Zoom, Google Meet und Skype sind bereits fester Bestandteil des Alltags von Fachkräften, die hybrid oder remote arbeiten. Doch wie sieht es mit ihrer Nutzung für private Zwecke und Unterhaltung aus? Dieses Feld wird noch wenig erforscht, wächst aber täglich weiter.
„Videochats“ sind nichts anderes als Online-Kommunikationstools, die Text und – wie der Name schon sagt – Videoanrufe beinhalten. Basierend auf dieser Definition lassen sich einige Wege identifizieren, auf denen diese Technologie Kommunikationsbarrieren abbaut. Wir haben drei zentrale Aspekte zusammengefasst!
Eine einfachere Möglichkeit, romantische Verbindungen herzustellen
Eine erste Art und Weise, wie Videochats Barrieren abbauen, besteht in der Möglichkeit, romantische Partner zu finden. Plattformen wie Instacams.com ermöglichen es, mit Menschen mit ähnlichen Zielen von Angesicht zu Angesicht zu sprechen.
Dadurch wird sofort die Barriere der Zugänglichkeit überwunden, da viele Menschen Schwierigkeiten haben, im echten Leben romantische Verbindungen aufzubauen. Natürlich bleibt es oft nur ein erster Schritt zu etwas, das sich außerhalb des Internets weiterentwickeln kann – doch es ist ein wertvoller Anfang.
Die Funktion als Werkzeug zur Erleichterung der Heimarbeit
Ein weiterer Vorteil von Videochats liegt im beruflichen Bereich. Ein Meeting, für das früher alle Beteiligten zu einem bestimmten Ort und Zeitpunkt erscheinen mussten, kann nun in wenigen Minuten ausschließlich online abgehalten werden.
Dieser Nutzen wurde besonders während der Pandemie deutlich, als physischer Kontakt nicht nur unpraktisch, sondern auch potenziell gefährlich war. Kein Wunder, dass viele Menschen, die Homeoffice erlebt haben, nicht mehr vollständig ins Büro zurückkehren möchten.
Der Erhalt von Fernbeziehungen zu geliebten Menschen
Nicht zuletzt bieten Videochats die Möglichkeit, den Kontakt zu Menschen aufrechtzuerhalten, die man bereits kennt, aber aus verschiedenen Gründen nicht persönlich treffen kann – etwa Familienmitglieder, die in einer anderen Stadt oder einem anderen Land leben.
Hier wird eine Barriere beseitigt, die früher entweder kostspielig (durch internationale Anrufe) oder zeitaufwendig (durch Briefe) war. Die „Unmittelbarkeit“ ist ein entscheidender Faktor für den Erhalt von Beziehungen und ermöglicht es uns, trotz physischer Distanz in Verbindung zu bleiben.
Das Potenzial von Videochats für die Fernbildung
Neben den bereits genannten Beispielen haben sich Videochats als unverzichtbares Werkzeug im Bildungsbereich etabliert.
Mit der steigenden Zahl von Institutionen, die Online-Kurse anbieten, ist die Möglichkeit, sich auch virtuell von Angesicht zu Angesicht zu sehen, ein entscheidender Faktor für die Unterrichtsqualität. Lehrer und Schüler können interaktiv kommunizieren, was den Wissenstransfer erleichtert.
Indem geografische Barrieren überwunden werden, wird Bildung für ein noch breiteres Publikum zugänglich – unabhängig vom Standort.
Die Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die soziale Inklusion, die Videochats insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen.
Menschen mit körperlichen Behinderungen, die in anderen Situationen Schwierigkeiten hätten, ihr Zuhause zu verlassen und zu sozialen Anlässen zu gehen, können nun regelmäßige soziale Interaktionen pflegen, arbeiten und sogar an virtuellen Veranstaltungen teilnehmen. Dadurch entsteht eine inklusivere Umgebung mit besseren Chancen, ohne dass physische Einschränkungen ein Hindernis darstellen.
Der Einfluss auf die globale Unternehmenskommunikation
Auch in der Geschäftswelt haben Videochats eine wahre Revolution ausgelöst, insbesondere für Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Ländern. Geschäftsreisen in andere Städte oder Länder sind nicht mehr zwingend notwendig.
Das erleichtert die Kommunikation globaler Teams, beschleunigt Entscheidungsprozesse und ermöglicht es Unternehmen, schneller und kostengünstiger mit Kunden, Lieferanten und Partnern weltweit in Kontakt zu treten.
Fazit
Eines der interessantesten Merkmale von Videochats ist, dass sie keine Verpflichtung, sondern eine zusätzliche Option darstellen. Wer weiterhin persönliche Gespräche oder Textnachrichten bevorzugt, kann diese Möglichkeiten nutzen. Letztlich handelt es sich um eine neue, flexible Form der Online-Kommunikation.