Ein High Fade ist mehr als nur ein Haarschnitt – es ist ein Statement! Dieser vielseitige und moderne Look hat sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen als äußerst beliebt erwiesen. Wenn du nach einem neuen Style suchst, könnte der High Fade genau das Richtige für dich sein.
Aber was genau ist ein High Fade, wie unterscheidet er sich von anderen Fades, und wem steht dieser trendige Haarschnitt am besten?
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf alle Details ein und bieten dir alle Informationen, die du für deinen nächsten Besuch beim Friseur benötigst.
Was ist ein High Fade?
Ein High Fade ist ein Haarschnitt, bei dem das Haar an den Seiten und am Hinterkopf mit einem starken Übergang von kurz zu länger geschnitten wird.
Dieser Übergang beginnt relativ hoch an den Seiten des Kopfes – typischerweise ab der Schläfenregion oder sogar höher – und geht zu den längeren Haaren auf dem Oberkopf hinüber. Das sorgt für einen markanten, sauberen Look und hebt den Oberkopf hervor.
Die Haare an den Seiten und am Hinterkopf sind deutlich kürzer als oben, wodurch eine klare Struktur entsteht.
Der Unterschied zwischen High Fade und anderen Fades
Ein Fade bezeichnet allgemein einen Haarschnitt, bei dem das Hair schrittweise von kurz zu lang übergeht. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Fades, die sich in der Höhe des Übergangs unterscheiden:
- Low Fade: Der Übergang beginnt näher an den Ohren oder am Nacken.
- Mid Fade: Der Übergang erfolgt etwas höher als beim Low Fade, aber nicht so hoch wie beim High Fade.
- High Fade: Der Übergang beginnt hoch an den Seiten des Kopfes, meist ab der Schläfe oder noch höher.
High Fade vs. Low Fade: Was ist der Unterschied?
Ein häufiger Vergleich, der beim Thema Fades aufkommt, ist der zwischen Low Fade und High Fade. Beide Haarschnitte haben ihre eigenen Vorzüge, aber welcher ist der richtige für dich?
Low Fade
Der Low Fade ist der dezentere der beiden Haarschnitte und sorgt für einen subtileren Übergang. Der Fade beginnt normalerweise an den Ohren oder am Nacken und verläuft in sanften Übergängen nach oben.
Dies ist eine großartige Wahl für Männer, die einen sauberen, aber nicht zu auffälligen Look suchen. Ein Low Fade eignet sich gut für runde oder ovale Gesichter, da der sanfte Übergang das Gesicht nicht zu stark betont.
High Fade
Der High Fade hingegen ist dramatischer und auffälliger. Der Übergang beginnt viel höher, oft auf Höhe der Schläfen, was ihm einen stärkeren und kantigeren Look verleiht. Dies macht den High Fade zu einer hervorragenden Wahl für Männer, die ein markantes, modernes Erscheinungsbild suchen.
Ein High Fade kann das Gesicht optisch verlängern und eignet sich daher besonders gut für quadratische oder eckige Gesichter.
Wem steht ein High Fade?
Nicht jeder Haarschnitt passt zu jedem Gesichtstyp. Der High Fade kann jedoch vielen Männern und Frauen gut stehen – es kommt nur darauf an, wie er geschnitten wird und wie er mit deinem persönlichen Stil kombiniert wird.
Für welches Gesicht eignet sich der High Fade?
Ein High Fade eignet sich besonders gut für Männer mit einem ovalen oder länglichen Gesicht. Der dramatische Übergang und die Betonung der Oberkopfpartie können dazu beitragen, das Gesicht auszugleichen und ihm mehr Struktur zu verleihen.
Wenn du ein rundes oder sehr breites Gesicht hast, könnte ein High Fade ebenfalls gut funktionieren, solange der Übergang nicht zu abrupt ist.
Ein weiterer Vorteil des High Fades ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn mit verschiedenen Haartypen und Längen kombinieren – vom kurzen Buzz Cut bis hin zu längeren, texturierten Oberhaaren.
Der High Skin Fade ist besonders für diejenigen geeignet, die einen extrem sauberen Look bevorzugen, bei dem die Seiten auf die Haut rasiert werden.
Was ist ein High Skin Fade?
Ein Skin Fade ist eine Variante des Fades, bei der die Haare an den Seiten und am Hinterkopf so kurz geschnitten werden, dass die Haut sichtbar wird. Dieser Haarschnitt ist besonders pflegeleicht und sorgt für einen sauberen, minimalistischen Look.
Bei einem High Skin Fade wird der Übergang besonders hoch gesetzt, sodass die Haare sehr schnell zur Haut übergehen. Dies verleiht dem Haarschnitt einen besonders scharfen, definierten Look.
Ein Skin Fade ist ein beliebter Haarschnitt, der häufig mit verschiedenen anderen Stilen kombiniert wird, darunter der High Fade, um noch mehr Definition und Kontrast zu schaffen.
High Fade Haarschnitt: Styling-Tipps
Der High Fade ist ein Haarschnitt, der für sich alleine wirkt, aber auch leicht gestylt werden kann, um deinem Look noch mehr Persönlichkeit zu verleihen. Hier sind einige Styling-Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem High Fade herauszuholen:
Verwende ein leichtes Haarwachs oder Pomade
Für einen klassischen High Fade Look kannst du ein leichtes Haarwachs oder Pomade verwenden, um die Haare oben texturiert und voluminös zu halten. Achte darauf, dass du nicht zu viel Produkt verwendest, um einen schweren, fettigen Look zu vermeiden.
Arbeite mit der natürlichen Textur
Wenn du von Natur aus welliges oder lockiges Haar hast, kannst du die Textur nutzen, um deinem High Fade noch mehr Dimension zu verleihen. Lasse die Haare oben etwas länger und verwende ein leichtes Textur-Spray, um das Volumen zu erhöhen.
Gehe auf Nummer sicher mit einem Taper Fade
Ein Taper Fade ist eine weniger drastische Variante des High Fade. Wenn du unsicher bist, ob der High Fade zu dir passt, ist ein Taper Fade eine tolle Übergangslösung. Hierbei beginnt der Fade langsam und verläuft sanft in die Länge.
Es ist eine großartige Option für Männer, die einen modernen, aber subtileren Look bevorzugen.
Was ist ein Taper Fade?
Ein Taper Fade ist ähnlich wie der High Fade, jedoch beginnt der Übergang nicht so hoch und ist weniger dramatisch. Der Taper Fade verläuft von den Ohren oder dem Nacken nach oben und sorgt für einen sehr sauberen, professionellen Look.
Ein Taper Fade eignet sich hervorragend für Menschen, die einen klassischen Stil bevorzugen, aber dennoch die Vorteile eines Fades genießen möchten.
High Fade Haarschnitt und Pflege
Wie bei jedem Haarschnitt ist es wichtig, den High Fade regelmäßig nachschneiden zu lassen, um seine Schärfe und Definition zu bewahren. Der Fade an den Seiten wächst schneller heraus als das längere Haar oben, sodass es ratsam ist, alle paar Wochen zum Friseur zu gehen.
Außerdem ist es wichtig, die richtige Pflege für deinen Haarschnitt zu wählen. Ein High Fade mit einem Skin Fade erfordert besonders regelmäßige Pflege der Kopfhaut.
Verwende ein mildes Shampoo, um die Haut sauber und gesund zu halten, und achte darauf, deine Kopfhaut nicht zu irritieren, wenn du empfindlich auf Rasuren reagierst.
Fazit: High Fade für ein markantes Erscheinungsbild
Der High Fade ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen modernen und auffälligen Haarschnitt suchen.
Egal, ob du dich für einen klassischen Look mit einem Taper Fade entscheidest oder einen dramatischen High Skin Fade bevorzugst – dieser Haarschnitt verleiht dir sofort ein frischeres, strukturierteres Aussehen.
Achte darauf, dass der High Fade zu deinem Gesicht und Stil passt, und genieße das Selbstbewusstsein, das mit diesem trendigen Haarschnitt kommt.
Wer sich für einen High Fade beim Barber entscheidet, tut dies nicht nur wegen des Aussehens, sondern auch, um sich von der Masse abzuheben und ein echtes Statement zu setzen.