Business & Marketing

Fake oder Original? Warum es nicht immer das bekannte Produkt sein muss

Bei Instagram erfährst du täglich die neuesten Trends und bekommst Werbung zu den besten Produktempfehlungen. Aber muss denn alles eigentlich immer Original sein? Darüber wird nicht nur im Bereich Supermarkt-Discounter diskutiert. Klar, wenn alle „Marke X“ nutzen und du mit „Marke Y“ um die Ecke kommst, brauchst du ein gewisses Selbstvertrauen. Aber genau das ist es, was dich von der Masse abhebt. Du kannst cool sein, ohne dabei zum Mitläufer zu werden. Wir verraten dir, wo du Alternativen finden kannst, die weit über „No-Name“ und „Marke“ im Supermarkt rausgehen.

Gaming und iGaming bietet dir jede Menge Abwechslung

Alle warten auf GTA VI und sind im Stake-Casino unterwegs. Und was ist mit dir? Gehst du den Hype mit oder machst du deinen eigenen Weg? Bei Steam und im Store von Playstation oder Xbox findest du eine ganze Menge cooler Indie-Games, die dir die Zeit versüßen können. Auch Stake Alternativen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Es muss nicht immer der ganz große Trend sein, manchmal sind es die kleinen Nischenprodukte oder Alternativen, die deinen Gamer-Alltag auf ein neues Level heben. Und wenn GTA VI rauskommt, kannst du ja immer noch zocken und musst nicht Monate vorher schon nichts anderes mehr tun als abzuwarten.

Social-Media gibt es nicht nur bei TikTok und Instagram

social media nicht nur tiktok

Du verbringst täglich Stunden in sozialen Netzwerken und denkst, alles dreht sich nur um TikTok und Instagram? Dann verpasst du vielleicht Plattformen, die mindestens genauso spannend sind. Denn nur weil alle einem Trend folgen, heißt das nicht, dass er zu dir passt. Es gibt Alternativen, die weniger oberflächlich sind, mehr Tiefe bieten oder sich besser mit deinen Interessen decken.

Plattformen wie Reddit, Discord oder sogar Pinterest haben Communities, die nicht nur auf Likes aus sind. Du kannst dich dort mit Leuten austauschen, die wirklich deine Hobbys teilen, statt sich gegenseitig zu vergleichen.

Und mal ehrlich: Wie oft scrollst du dich durch dieselben drei Trends, obwohl du längst keine Lust mehr hast? Wenn du raus aus dem Mainstream willst, fang bei deinen Apps an.

Auch kleinere Netzwerke wie Mastodon oder Vero haben ihren Reiz. Weniger Werbung, weniger Algorithmus, mehr Kontrolle über das, was du siehst. Du bestimmst, wer in deinem Feed landet und was dir wichtig ist.

Dein Smartphone muss nicht von Apple oder Samsung sein

Die einen schwören auf das neueste iPhone, die anderen auf das Samsung-Flaggschiff. Und du? Bist du wirklich nur dann „up to date“, wenn du einen Apfel auf der Rückseite deines Handys hast? Oder geht es dir eher darum, dass dein Gerät das tut, was du brauchst, ohne ein Loch in dein Konto zu reißen? Mittlerweile gibt es richtig starke Alternativen zu den großen Namen. Hersteller wie Xiaomi, Fairphone oder OnePlus liefern Geräte, die dir mindestens genauso viel Leistung bringen. Und oft bekommst du sogar mehr fürs Geld, weil du nicht den Markennamen mitbezahlst.

Pizza gibt es nicht nur bei Dominos

Klar, es ist einfach, die App zu öffnen, einen Klick zu machen und zwanzig Minuten später steht die Pizza vor der Tür. Aber ist sie auch wirklich gut? Oder einfach nur schnell da, weil es eben alle so machen? Die besten Pizzen bekommst du oft in kleinen Läden, die keine große Werbung machen, dafür aber mit Herz backen. Geh mal einen Schritt zurück. Such dir eine lokale Pizzeria, bei der der Teig noch selbst gemacht wird. Oder mach es noch persönlicher und back deine Pizza selbst mit regionalem Gemüse statt Beef und fettigem Fleisch. Das klingt erstmal nach Aufwand, ist aber eine richtig gute Art, den Kopf auszuschalten. Du entscheidest, was draufkommt, wie dick der Boden wird und wann du sie genießt. Und genau das ist das Gegenteil von Fastfood.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
1
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %