Die Dauerwelle für Männer erlebt ein echtes Comeback! Was früher vor allem bei Frauen beliebt war, ist heute auch bei Männern voll im Trend. Egal, ob leichte Wellen, definierte Locken oder einfach mehr Volumen.
Dauerwelle für Männer: Der Haartrend für mehr Volumen und Struktur
Mit der richtigen Technik kann jeder Mann seinen Look verändern. Doch worauf muss man achten? Wie läuft die Behandlung ab? Und lohnt es sich eher beim Friseur oder für zu Hause? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Dauerwelle für Männer wissen musst.
Dauerwelle für Männer: Warum liegt sie wieder im Trend?
Die Dauerwelle für Männer ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern bietet viele Vorteile. Wer sich mehr Struktur und Volumen in den Haaren wünscht, kann mit einer gut gemachten Dauerwelle eine ganz neue Frisur kreieren. Besonders angesagt sind natürliche Locken, die möglichst natürlich fallen und dem Haar eine neue Dynamik verleihen.
Dauerwelle für Männer: Eignet sich jeder Haartyp?
Nicht jeder Haartyp ist gleich gut für eine Dauerwelle für Männer geeignet. Während leicht gewelltes oder mittellanges Haar die Locken besser hält, kann extrem glattes oder sehr kurzes Haar Probleme bereiten. Die richtige Technik und die Wahl des passenden Wellmittels sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Friseur oder selber machen: Was ist besser?
Die Entscheidung, ob man sich beim Friseur eures Vertrauens eine Dauerwelle für Männer machen lässt oder sie selbst ausprobiert, hängt von der eigenen Erfahrung und dem gewünschten Ergebnis ab.
Eine echte Dauerwelle erfordert eine chemische Behandlung, die das Haar langfristig verändert. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Profi aufsuchen.
So funktioniert die Dauerwelle für Männer
- Das Haar wird mit Lockenwicklern in Form gebracht.
- Die Dauerwellenflüssigkeit wird gleichmäßig auf die eingewickelten Strähnen verteilt.
- Nach der Einwirkzeit wird die Wellenstruktur durch eine Neutralisierung fixiert.
- Danach sollte das Haar mindestens 3-4 Tage nicht gewaschen werden, damit die Locken in Form bleiben.
Styling-Tipps für die perfekte Männer-Dauerwelle
Eine Dauerwelle für Männer braucht das richtige Styling. Wer die Locken optimal betonen will, sollte auf spezielle Lockenprodukte setzen. Ein Conditioner hilft, das Haar geschmeidig zu halten, während ein sanftes Locken-Shampoo die Struktur unterstützt. Lufttrocknen oder ein Diffusor sind ideal, um die Locken schonend in Form zu bringen.
Pflege nach der Dauerwelle für Männer: So bleibt das Haar gesund
Da eine Dauerwelle für Männer das Haar strapazieren kann, ist eine gute Pflege unerlässlich. Chemische Behandlungen können das Haar langfristig schädigen, wenn nicht die richtigen Produkte verwendet werden.
Ein feuchtigkeitsspendender Conditioner und gelegentliche Haarkuren helfen, das Haar gesund zu halten und die Sprungkraft der Locken zu bewahren.
Dauerwelle im Live-Experiment: Lohnt sich der Look?
Immer mehr Männer entscheiden sich für eine Dauerwelle für Männer, um ihrem Styling mehr Ausdruck zu verleihen. Ein Live-Experiment zeigt, dass die Ergebnisse je nach Haartyp unterschiedlich ausfallen. Während manche eine sanfte Wellenstruktur bevorzugen, setzen andere auf eine volle Lockenpracht. Entscheidend ist die richtige Technik und ein professionelles Umformungsmittel.
Kosten für eine Männer-Dauerwelle
Die Kosten für eine Dauerwelle für Männer können variieren. In professionellen Salons wie dem Perfecthair.ch Salon an der Turbinenstrasse liegen die Preise zwischen 30 und 40 Euro, je nach Haarlänge und gewünschtem Ergebnis. Wer sich selbst an die Behandlung wagt, kann auf spezielle Produkte zurückgreifen, sollte sich aber der möglichen Risiken bewusst sein.
Fazit: Dauerwelle Männer
Die Dauerwelle für Männer ist eine spannende Möglichkeit, dem Haar eine völlig neue Struktur zu verleihen. Wer sich eine Veränderung wünscht, kann mit dieser Technik mehr Volumen und Bewegung in seine Frisur bringen. Entscheidend sind jedoch die richtige Technik, professionelle Beratung und eine gute Pflege danach. Wer Lust auf einen neuen Look hat, sollte die Dauerwelle für Männer definitiv in Betracht ziehen!
FAQs: Dauerwelle Männer – Wir beantworten Ihre Fragen
Wie viel kostet eine Dauerwelle bei Männern?
Behandlungsart | Preisbereich |
---|---|
Dauerwelle für kurze Haare | 30 – 50 € |
Dauerwelle für mittellange Haare | 50 – 80 € |
Dauerwelle für lange Haare | 80 – 150 € |
Premium-Salon-Behandlung | 100 – 200 € |
DIY-Kit für zu Hause | 15 – 40 € |
Wie lange hält eine Dauerwelle bei Männern?
Eine Dauerwelle hält bei Männern in der Regel zwischen 6 und 12 Wochen, abhängig von der Haarstruktur, der Pflege und dem Styling. Je nach Haarwachstum wächst die Dauerwelle mit der Zeit heraus, wodurch die Locken nach und nach an Definition verlieren. Regelmäßige Pflegeprodukte wie Locken-Shampoos oder Conditioner können helfen, die Locken länger in Form zu halten.
Warum Dauerwelle erst ab 16?
- Die chemische Behandlung kann die Haare strapazieren und sollte nur auf ausgereiftem Haar angewendet werden.
- Junge Menschen haben oft empfindlichere Kopfhaut, die durch die Chemikalien gereizt werden kann.
- Die Haarstruktur verändert sich im Jugendalter noch, was das Ergebnis unvorhersehbar machen kann.
- In vielen Friseursalons gibt es aus Schutzgründen eine Altersgrenze für chemische Behandlungen.
Wie oft duschen mit Dauerwelle?
Nach einer Dauerwelle sollte das Haar in den ersten 3–4 Tagen nicht gewaschen werden, um die Locken in Form zu halten. Danach empfiehlt es sich, die Haare nur 2–3 Mal pro Woche mit einem milden Shampoo zu reinigen.
Zu häufiges Waschen kann die Locken schneller erschlaffen lassen und die Haltbarkeit der Dauerwelle verkürzen. Ideal ist es, das Haar mit Feuchtigkeitspflege und Lockenprodukten zu unterstützen.