Der Mittelscheitel beim Mann ist eine Frisur, die schon seit Jahrzehnten immer wieder im Trend liegt. Besonders in den 90er Jahren erlebte er große Beliebtheit, getragen von Stars wie Leonardo DiCaprio, Brad Pitt und Johnny Depp. Heute kehrt der Look zurück und wird von vielen Männern als elegante und gleichzeitig lässige Frisur gewählt.
Mittelscheitel beim Mann – Der zeitlose Trend für einen modernen Look
Doch wie trägt man den Mittelscheitel beim Mann, damit er modern und stilvoll wirkt? Welche Haartypen und Gesichtsformen eignen sich am besten? Und welche Styling-Techniken helfen, den perfekten Look zu kreieren? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf diese Fragen ein und geben Tipps und Tricks, wie du den Mittelscheitel beim Mann auf deine persönliche Art tragen kannst.
Der Mittelscheitel beim Mann: Warum ist er so beliebt?
Der Mittelscheitel beim Mann hat sich als echte Trendfrisur etabliert. Einer der Hauptgründe dafür ist seine Vielseitigkeit: Er kann sowohl elegant als auch lässig getragen werden und lässt sich mit verschiedenen Haarschnitten kombinieren.
Ein weiterer Vorteil dieser Frisur ist, dass sie für fast jeden Anlass geeignet ist. Ob im Büro, auf einer Party oder bei einem besonderen Event – mit dem richtigen Styling kann der Mittelscheitel sowohl edel als auch modern wirken. Zudem bringt er das Gesicht optimal zur Geltung und sorgt für eine harmonische Proportionierung der Gesichtszüge.
Wem steht der Mittelscheitel beim Mann?
Nicht jeder Mann kann den Mittelscheitel gleichermaßen gut tragen, denn es kommt stark auf die Gesichtsform und Haarstruktur an. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
- Ovales Gesicht: Diese Gesichtsform ist ideal für den Mittelscheitel beim Mann, da sie sehr ausgeglichen wirkt und der Scheitel diese Proportionen unterstützt.
- Herzförmiges Gesicht: Hier kann der Mittelscheitel helfen, die Stirn optisch schmaler erscheinen zu lassen, während die Haare seitlich etwas Volumen erhalten.
- Rundes Gesicht: Ein Mittelscheitel kann bei einer runden Gesichtsform dazu führen, dass das Gesicht breiter wirkt. Wer ihn trotzdem tragen möchte, kann mit einem Stufenschnitt oder mehr Volumen am Oberkopf arbeiten.
- Eckiges Gesicht: Hier kann der Mittelscheitel mit etwas längerem Deckhaar kombiniert werden, um die markanten Gesichtszüge weicher erscheinen zu lassen.
Die passende Haarstruktur für den Mittelscheitel
Nicht nur die Gesichtsform, sondern auch die Haarstruktur spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Mittelscheitel. Generell eignet sich diese Frisur am besten für:
- Glatte Haare: Diese lassen sich besonders gut scheiteln und wirken oft akkurat.
- Leicht wellige Haare: Diese verleihen dem Look mehr Bewegung und sorgen für einen lässigen Stil.
- Lockiges Haar: Auch Männer mit lockigem Haar können den Mittelscheitel beim Mann tragen, sollten aber darauf achten, dass die Haare nicht zu wild fallen. Hier helfen Styling-Produkte wie eine leichte Pomade, die dem Haar Form gibt, ohne es zu verkleben.
Mittelscheitel richtig ziehen: Die perfekte Technik
Der perfekte Mittelscheitel entsteht nicht zufällig, sondern erfordert etwas Technik. Hier sind die wichtigsten Schritte, um den Mittelscheitel beim Mann sauber und perfekt sitzen zu lassen:
- Haare im nassen Zustand kämmen: Am einfachsten lässt sich ein Mittelscheitel ziehen, wenn die Haare noch feucht sind.
- Mitte des Kopfes finden: Der Scheitel sollte genau in der Mitte des Kopfes sitzen. Wer sich unsicher ist, kann sich an der Nasenlinie orientieren.
- Föhnen mit Rundbürste: Mit einer Rundbürste und einem Föhn in mittlerer Hitze lassen sich die Haare in die gewünschte Richtung legen.
- Styling-Produkte für besseren Halt: Wer möchte, kann etwas Pomade oder Wachs verwenden, um das Haar in Form zu halten.
Styling-Tipps für den Mittelscheitel beim Mann
Das Styling des Mittelscheitels kann je nach gewünschtem Look variieren. Hier einige Tipps und Tricks für unterschiedliche Varianten:
- Lässiger Look: Hier sollten die Haare locker fallen. Eine leichte Pomade oder ein Finish-Produkt hilft, einen natürlichen Effekt zu erzielen.
- Eleganter Look: Hier können die Haare mit einem leichten Gel gestylt werden.
- Undercut mit Mittelscheitel: Die Seiten kurz, das Deckhaar bleibt länger – ein moderner Style für mutige Männer.
- Haare nach hinten: Hier werden die Haare mit etwas Wachs oder Pomade nach hinten gekämmt, um einen cleanen Look zu erhalten.
So hält der Mittelscheitel den ganzen Tag
Ein Mittelscheitel sieht am besten aus, wenn er den ganzen Tag über seine Form behält. Damit das gelingt, hier einige wertvolle Tipps:
- Styling-Produkte sparsam verwenden: Zu viel Produkt kann die Haare schnell fettig oder klebrig wirken lassen.
- Föhnen für mehr Halt: Ein Föhn mit kalter Luft hilft, die Frisur zu fixieren.
- Regelmäßiges Nachkämmen: Gerade wenn man viel unterwegs ist, sollte man den Scheitel ab und zu korrigieren.
Der Mittelscheitel für verschiedene Haarschnitte
Nicht jeder Haarschnitt passt zum Mittelscheitel beim Mann. Hier einige Varianten, die besonders gut harmonieren:
- Mittellange Haare: Dieser Schnitt eignet sich perfekt für den Mittelscheitel, da das Haar ausreichend Länge hat, um natürlich zu fallen.
- Kurzhaarfrisuren: Auch mit kurzen Haaren kann der Mittelscheitel funktionieren, wenn er mit einem leichten Undercut kombiniert wird.
- Dauerwelle für Männer: Wer etwas Volumen und Bewegung in seinen Look bringen möchte, kann sich für eine Dauerwelle entscheiden.
Fazit: Mittelscheitel Mann
Der Mittelscheitel beim Mann ist eine vielseitige Frisur, die zu vielen Gesichtsformen und Haarstrukturen passt. Mit den richtigen Styling-Techniken und Produkten lässt sich dieser Look ganz individuell anpassen – sei es lässig, elegant oder modern.
Egal, ob du schon lange mit dem Gedanken spielst, einen Mittelscheitel beim Mann auszuprobieren oder einfach auf der Suche nach Tipps für das perfekte Styling bist – mit ein wenig Übung und den passenden Produkten kannst du diese Trendfrisur in deinen eigenen neuen Look verwandeln.
FAQs: „Mittelscheitel Mann“ – Ihre Fragen beantwortet
Wem steht Mittelscheitel Mann?
Der Mittelscheitel kann vielen Männern stehen, doch er passt besonders gut zu bestimmten Gesichtsformen und Haartypen. Männer mit einem ovalen Gesicht haben hierbei den größten Vorteil, da diese Gesichtsform sehr ausgeglichen ist und der Scheitel die Proportionen ideal ergänzt.
Bei einem herzförmigen Gesicht kann der Mittelscheitel ebenfalls gut funktionieren, wenn das Deckhaar etwas länger ist, um Volumen zu schaffen. Männer mit einem eckigen Gesicht können den Look ebenfalls tragen, sollten aber auf weich fallende Haare setzen, um die markanten Züge auszugleichen.
Ein rundes Gesicht kann durch den Mittelscheitel breiter wirken. Hier hilft es, mit mehr Volumen auf dem Oberkopf oder einem leichten Stufenschnitt zu arbeiten, um das Gesicht optisch zu strecken.
Auch die Haarstruktur spielt eine große Rolle. Besonders glatte Haare oder leicht welliges Haar eignen sich gut für den Mittelscheitel, da sie sich leichter scheiteln lassen. Männer mit lockigem Haar können den Look ebenfalls tragen, sollten jedoch darauf achten, dass die Haare nicht zu unkontrolliert fallen. Hier hilft ein leichtes Styling-Produkt wie Pomade, um die Haare in Form zu halten.
Ist ein Mittelscheitel für Männer attraktiv?
Ja, der Mittelscheitel kann sehr attraktiv wirken, wenn er zur Gesichtsform und Haarstruktur passt. Er vermittelt ein modernes, stilbewusstes Auftreten und ist mittlerweile ein echter Trend in der Männerfrisurenwelt. Besonders in Kombination mit mittellangem Haar wirkt der Mittelscheitel besonders lässig und natürlich.
Viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Leonardo DiCaprio, Brad Pitt und Johnny Depp, haben den Mittelscheitel in verschiedenen Varianten getragen und damit bewiesen, dass diese Frisur männlich und ansprechend sein kann.
Ob der Look als attraktiv wahrgenommen wird, hängt aber auch von der Styling-Methode ab. Ein natürliches Finish, das nicht zu streng oder unnatürlich wirkt, kommt bei den meisten gut an. Wer den Mittelscheitel mit einer modernen Variante wie einem Undercut kombiniert oder die Haare nach hinten stylt, kann seinen Look noch interessanter gestalten.
Wie stylt man einen Mittelscheitel Mann?
Das Styling des Mittelscheitels hängt davon ab, welchen Look man erzielen möchte. Hier sind einige einfache Schritte, um den Mittelscheitel perfekt in Form zu bringen:
- Haare waschen – Ein sauberer Haaransatz ist wichtig für ein gutes Styling.
- Mittelscheitel ziehen – Am besten im nassen Zustand mit einem feinen Kamm die Mitte des Kopfes als Orientierung nutzen.
- Föhnen für Halt – Mit einer Rundbürste und mittlerer Hitze die Haare in Form bringen. Falls das Haar von Natur aus glatt ist, kann der Föhn die Frisur zusätzlich fixieren.
- Styling-Produkte verwenden – Eine leichte Pomade oder ein Wachs sorgt für Halt, ohne das Haar zu beschweren. Wer einen sleeken Look bevorzugt, kann mit Gel arbeiten.
- Finish setzen – Mit etwas Haarspray oder einer Pomade für ein natürliches Finish den Look fixieren.
Für eine lässige Variante lässt man die Haare einfach locker fallen und sorgt mit einer kleinen Menge Wachs für etwas Struktur. Wer es elegant mag, kann die Haare leicht nach hinten stylen und mit Pomade fixieren.
Wie macht man den perfekten Mittelscheitel?
Ein perfekter Mittelscheitel entsteht nicht einfach von selbst – er muss bewusst gezogen und richtig gestylt werden. Der wichtigste Schritt ist, die Mitte des Kopfes genau zu finden, denn der Scheitel sollte symmetrisch wirken.
Hier sind einige Tipps, um den perfekten Mittelscheitel zu erzielen:
- Kamm verwenden: Mit einem feinzahnigen Kamm lässt sich der Scheitel sauberer ziehen als mit den Fingern.
- Nasses Haar stylen: Direkt nach dem Waschen lässt sich der Scheitel am besten ziehen und formen.
- Föhnen für Halt: Während des Föhnens die Haare in Richtung des Scheitels bürsten, damit sie natürlich fallen.
- Styling-Produkte gezielt einsetzen: Ein wenig Pomade oder Wachs hilft, das Haar in Form zu halten, ohne es zu beschweren.
- Regelmäßig nachziehen: Gerade bei dickeren Haaren kann es sinnvoll sein, den Scheitel zwischendurch mit einem Kamm nachzuziehen.
Männer mit dünnem Haar können zusätzlich auf Produkte setzen, die für mehr Volumen sorgen. Ein leichter Stufenschnitt kann dabei helfen, die Haare natürlicher fallen zu lassen und den Look aufzuwerten.