Die Edgar Frisur ist einer der angesagtesten Haarschnitte der letzten Jahre und hat sich besonders in der Streetstyle- und Urban-Szene etabliert. Ursprünglich in der lateinamerikanischen Community populär geworden, hat dieser kantige und markante Haarschnitt mittlerweile weltweite Bekanntheit erlangt.
Der Edgar-Cut zeichnet sich durch seine scharfen Konturen, einen sauberen Fade an den Seiten und das gerade geschnittene Stirnhaar aus.
Doch was macht den Edgar-Haarschnitt so besonders? Wem steht dieser Look am besten? Und wie lässt sich die Frisur am besten stylen? In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles Wissenswerte rund um den Edgar Cut – von den verschiedenen Varianten über die Geschichte dieses Trends bis hin zu praktischen Styling-Tipps.
Was ist die Edgar Frisur?
Die Edgar Frisur ist eine markante und moderne Kurzhaarfrisur, die sich durch eine klare, scharfe Kontur und ein gleichmäßig getrimmtes Deckhaar auszeichnet.
Dieser Haarschnitt erfreut sich besonders in lateinamerikanischen und US-amerikanischen Streetstyle-Kulturen großer Beliebtheit und wird häufig mit einem Taper Fade kombiniert.
Was macht die Edgar-Frisur aus?
Die Edgar-Frisur ist durch ihre charakteristischen Merkmale leicht zu erkennen:
- Gerade geschnittene Pony-Partie: Das Haar wird in einer geraden Linie über der Stirn geschnitten, was einen markanten und kantigen Look erzeugt.
- Fade oder Undercut an den Seiten: Die Seiten werden entweder auf eine bestimmte Länge gestutzt oder mit einem Fade versehen, um einen modernen und sauberen Stil zu schaffen.
- Kurzes bis mittellanges Deckhaar: Das Deckhaar wird im Vergleich zur Stirnpartie etwas länger gelassen, um eine gewisse Textur zu ermöglichen.
Welche Frisur ist ein Edgar Cut?
Ein Edgar Cut oder auch Topfschnitt genannt, ist eine moderne Kurzhaarfrisur, die besonders von jungen Männern bevorzugt wird, die einen edgy und stylischen Look suchen.
Er ist eine Variante des Caesar Cuts, wurde aber durch den hohen Fade oder Undercut noch markanter gestaltet.
Was für ein Haarschnitt ist ein Edgar?
Der Edgar Haarschnitt ist ein kantenbetonter, maskuliner und pflegeleichter Kurzhaarschnitt, der sich durch seine auffällige Frontpartie auszeichnet. Ursprünglich wurde dieser Stil von Baseballspieler Edgar Martinez in den USA populär gemacht und hat sich schnell in die Urban Streetstyle-Mode integriert.
Die beliebtesten Varianten des Edgar Cuts
1. Klassischer Edgar Cut
Der klassische Edgar Cut hat einen starken Kontrast zwischen den kurz rasierten Seiten und dem dichten Deckhaar. Die Stirnpartie wird exakt geschnitten, sodass eine klare Kante entsteht.
2. Edgar Cut mit High Fade
Hier werden die Seiten vom Friseur in einem starken Fade rasiert, wodurch das Deckhaar besonders auffällt. Dies sorgt für eine noch modernere und stylischere Optik.
3. Edgar Cut mit Mid Fade
Beim Mid Fade Edgar Cut wird der Übergang zwischen den Seiten und dem Deckhaar sanfter gestaltet. Diese Variante ist ideal für diejenigen, die es etwas dezenter mögen.
4. Texturierter Edgar Cut
Hier wird das Deckhaar etwas länger gelassen und mit einer speziellen Technik strukturiert, sodass ein natürlicher, voluminöser Look entsteht.
5. Wavy Edgar Cut
Diese Variante ist ideal für Männer mit natürlich gewelltem oder lockigem Haar. Der Schnitt bleibt gleich, aber die Textur sorgt für eine weichere und weniger strenge Optik.
6. Messy Edgar Cut
Hier wird das Deckhaar absichtlich unordentlich gestylt, was dem Look einen lässigen, rebellischen Touch verleiht.
Wem steht die Edgar-Frisur?
Die Edgar-Frisur ist besonders für Männer mit eckigen oder ovalen Gesichtsformen geeignet. Sie betont die Gesichtszüge und kann dazu beitragen, dass das Gesicht markanter erscheint.
Ideal für:
- Männer mit dichterem Haar
- Personen mit einer starken Kinnpartie
- Fans von Streetstyle- und Urban-Mode
Weniger geeignet für:
- Männer mit einer hohen Stirn, da die gerade Schnittlinie diese betonen kann
- Personen mit extrem feinem Haar, da die Frisur Volumen benötigt
Styling-Tipps für den Edgar Cut
Der Edgar-Haarschnitt erfordert ein gewisses Styling, um seine markante Form beizubehalten. Hier sind einige Tipps und Tricks, um den Look optimal zu gestalten:
1. Verwende die richtigen Styling-Produkte
- Matte Pomade oder Wachs: Um Struktur und Form zu geben
- Haarspray: Zur Fixierung des Looks
- Styling-Puder: Für extra Volumen und Halt
2. Regelmäßiges Trimmen ist ein Muss
Da die Edgar-Frisur sehr konturiert ist, muss sie alle 2-3 Wochen nachgeschnitten werden, um die Form beizubehalten.
3. Der perfekte Kamm
Ein feinzahniger Kamm hilft, die Haare gleichmäßig nach vorne zu kämmen und den typischen geraden Abschluss zu kreieren.
4. Wasche dein Haar mit den richtigen Produkten
Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, um dein Haar gesund und geschmeidig zu halten.
Edgar Cut: Die Geschichte hinter dem Trend
Der Edgar Cut hat seine Wurzeln in der latino-amerikanischen Kultur und wurde durch Baseballspieler bekannt. Heute ist er ein Symbol für moderne Streetstyle-Mode und findet weltweit Anhänger.
Fazit: Ist die Edgar Frisur die richtige Wahl für dich?
Der Edgar Cut ist eine auffällige, moderne und maskuline Frisur, die ideal für trendbewusste Männer ist. Wenn du auf der Suche nach einem stylischen und markanten Haarschnitt bist, könnte der Edgar Cut genau das Richtige für dich sein!