Die Vokuhila für den Mann ist zurück! Der einst umstrittene Haarschnitt aus den 80er Jahren feiert ein Comeback und wird 2024 als Trendfrisur gefeiert. Ob auf den Laufstegen, in GQ Germany oder auf Instagram – der Mullet ist heute wieder angesagt.
Vokuhila für den Mann: Das Comeback des Kult-Haarschnitts
Doch warum ist die Vokuhila für den Mann wieder so beliebt? Welche Varianten gibt es, und wie lässt sich dieser Trendhaarschnitt modern stylen? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – inklusive weiterer Ideen zu Vokuhila.
Was bedeutet Vokuhila für den Mann?
Der Begriff Vokuhila steht für „vorne kurz, hinten lang“ und beschreibt die besondere Form dieses Haarschnitts. Die Vokuhila für den Mann hat in den letzten Jahren eine moderne Wandlung durchgemacht – von der klassischen Frisur der 80er Jahre hin zu einem eigenwilligen Haarstyle mit neuen Akzenten.
Berühmte Träger wie David Bowie, Billy Ray Cyrus und Rudi Völler haben diesen Look geprägt. Heute erlebt die Vokuhila für den Mann ein Revival, das ihn von einem reinen Retro-Style zu einer Trendfrisur macht.
Das Comeback der Vokuhila für den Mann
Die Vokuhila für den Mann ist mehr als nur ein Überbleibsel der 80er Jahre. Stars wie Kristen Stewart, Paul Mescal und sogar Rihanna haben den Mullet wieder populär gemacht.
Vor allem in der Männerwelt hat die Vokuhila für den Mann eine neue Bedeutung erhalten: Sie steht für Individualität, Selbstbewusstsein und einen coolen, unkonventionellen Look. Modemagazine wie GQ Germany feiern den Stil als einen der Trendhaarschnitte des Jahres.
Wie lange müssen die Haare für eine Vokuhila sein?
Damit die Vokuhila für den Mann richtig zur Geltung kommt, sollte die Länge des Ponys gut abgestimmt sein. Viele entscheiden sich für eine eher längere Variante, während andere den kurzen vorderen Part betonen.
Wichtig ist, dass das Deckhaar voluminös bleibt, während der Nackenbereich bewusst lang getragen wird. Manche Variationen integrieren sogar einen Buzz Cut oder lassen den Teil sogar anrasiert, um ein noch markanteres Ergebnis zu erzielen.
Styling-Tipps: So stylen Sie die Vokuhila für den Mann
Ob für glattes Haar, lockiges Haar oder eine Variante mit Locken oder Wellen – mit den richtigen Produkten lässt sich der Vokuhila für den Mann perfekt in Szene setzen:
- Haarspray oder Pomade helfen dabei, Struktur zu schaffen.
- Wer einen natürlicheren Look bevorzugt, sollte die Haare besten lufttrocknen lassen.
- Für mehr Dynamik im Stil können Strähne oder gestufte Akzente genutzt werden.
Welche Varianten gibt es?
Die Vokuhila für den Mann gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen:
- Der klassische 80er-Vokuhila, inspiriert von David Bowie.
- Der moderne Mullet, getragen von Kristen Stewart.
- Der Fassonschnitt-Mullet, eine Mischung aus Buzz Cut und Vokuhila.
- Der Punk-Mullet, der an die Beastie Boys erinnert.
Ikonische Träger: Von David Bowie bis Andre Agassi
Viele Stars haben die Vokuhila für den Mann berühmt gemacht:
- David Bowie trug den Look bereits in den 1980er-Jahren.
- Andre Agassi kombinierte ihn mit seinem legendären Schnauzer.
- Pierre Littbarski und Rudi Völler brachten ihn auf den Fußballplatz.
Gibt es Frisuren, die der Vokuhila für den Mann ähneln?
Ja, wer ähnliche Looks sucht, wird bei diesen Trendfrisuren fündig:
- Shag Cut – eine noch wildere, gestufte Variante.
- Wolf Cut – eine moderne Interpretation mit Pony.
- Langhaarfrisuren für Männer, die sich durch eigenwillige Haarschnitte auszeichnen.
Warum der Vokuhila für den Mann 2025 ein Statement ist
Der Vokuhila für den Mann ist nicht nur ein Überbleibsel der Vergangenheit, sondern eine mutige, selbstbewusste Frisur für Männer, die ihren eigenen Stil unterstreichen wollen.
Sie verbindet das Beste aus zwei Welten: den rebellischen Geist der 80er Jahre und die moderne, stilvolle Interpretation für 2025.
Fazit: „Vokuhila Mann“
Die Vokuhila für den Mann ist eine Trendfrisur, die 2025 wieder voll im Trend liegt. Egal, ob klassisch, rockig oder modern – dieser Haarschnitt feiert ein starkes Comeback. Wer sich für die Vokuhila für den Mann entscheidet, zeigt Selbstbewusstsein, Mut und ein Gespür für Trendhaarschnitte.
Ob auf den Laufstegen ein Revival, in GQ Germany oder im Alltag – die Vokuhila für den Mann bleibt ein echter Hingucker!
FAQs: „Vokuhila Mann“ – Alles was Sie wisse müssen
Welche Frisur ist ein Vokuhila für Männer?
Der Vokuhila für den Mann ist eine Frisur, die durch einen kurzen vorderen Part und einen längeren Nackenbereich gekennzeichnet ist. Dieser Haarschnitt war besonders in den 80er Jahren beliebt und erlebt heute ein Comeback.
Moderne Varianten kombinieren den klassischen Mullet mit Elementen wie fransig, gestuft oder sogar einem Buzz Cut für einen individuellen Look.
Wer trägt Mullet?
Name | Bekannt für | Stil des Mullets |
---|---|---|
David Bowie | Musik, Mode | Extravagant, gestuft |
Billy Ray Cyrus | Country-Musik | Klassisch, voluminös |
Kristen Stewart | Schauspielerin | Modern, fransig |
Paul Mescal | Schauspieler | Lässig, messy |
Rudi Völler | Fußballer | 80er-Style, schlicht |
Rihanna | Sängerin, Modeikone | Mutig, strukturiert |
Ist ein Mullet ein Vokuhila?
Ja, der Mullet und der Vokuhila sind im Grunde dasselbe – beides beschreibt eine Frisur, bei der die Haare vorne kurz und hinten lang getragen werden.
Der Begriff Vokuhila ist vor allem im deutschsprachigen Raum gebräuchlich, während international eher von Mullet die Rede ist. Der Stil hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, sodass es heute verschiedene moderne Varianten gibt.
Wem steht ein Vokuhila?
- Männern mit ovalen oder eckigen Gesichtsformen, da er die Proportionen ausgleicht
- Menschen, die sich gerne mutig und individuell ausdrücken
- Fans von Retro-Styles und eigenwilligen Haarschnitten
- Männer mit dickem oder lockigem Haar, da das Deckhaar mehr Struktur bekommt
- Alle, die auf einen lässigen, rockigen oder rebellischen Look setzen