Fashion

Augenbrauen zupfen für Männer: Tipps zu richtig Zupfen und Formen

Augenbrauen zupfen für Männer ist längst kein Tabu mehr. Gepflegte Brauen verleihen dem Gesicht mehr Ausdruck und sorgen für ein ordentliches Erscheinungsbild. Besonders dichte oder ungleichmäßig wachsende Augenbrauen können schnell ungepflegt wirken.

Doch wie bringt man die Brauen in Form, ohne dass sie unnatürlich aussehen? In diesem Guide erfährst du alles über die besten Techniken, die richtige Pflege und die häufigsten Fehler beim Augenbrauen zupfen für Männer.

Soll man sich als Mann die Augenbrauen zupfen?

Lange Zeit galt das Zupfen der Augenbrauen als reine Frauensache. Doch mittlerweile legen auch immer mehr Männer Wert auf gepflegte Augenbrauen. Gepflegte Brauen verleihen dem Gesicht mehr Ausdruck, unterstreichen die Mimik und sorgen für einen ordentlichen Look. Aber soll man sich als Mann die Augenbrauen zupfen?

Die Antwort ist ein klares Ja – aber mit Maß!

Es geht nicht darum, dünne, feminine Augenbrauen zu kreieren, sondern die Natürlichkeit zu bewahren und gleichzeitig Wildwuchs zu beseitigen.

Dürfen Männer ihre Augenbrauen zupfen?

Definitiv! Es gibt keine Regel, die besagt, dass Männer ihre Augenbrauen nicht in Form bringen dürfen. Ganz im Gegenteil: Wer auf sein Äußeres achtet, sollte auch seine Brauen nicht vernachlässigen.

Vor allem buschige, ungleichmäßige oder zu stark wachsende Augenbrauen profitieren von einer sanften Korrektur. Wichtig ist, dass das Ergebnis natürlich bleibt und die maskuline Ausstrahlung nicht verloren geht.

Augenbrauen zupfen für Männer: Die richtige Vorbereitung

Bevor es ans Zupfen geht, sollte die Haut optimal vorbereitet werden. Eine warme Dusche oder ein warmes Handtuch auf der Stirn hilft, die Poren zu öffnen und das Zupfen angenehmer zu machen.

Eine feuchtigkeitsspendende Creme kann zusätzlich helfen, Hautreizungen zu vermeiden. Zudem ist ein gut beleuchteter Spiegel essenziell, um präzise arbeiten zu können.

Augenbrauen richtig zupfen: Die besten Techniken

augenbrauen zupfen mann

Die richtige Pinzette wählen

Eine hochwertige, schräg angesetzte Pinzette ist das ideale Werkzeug, um kleine und feine Härchen einfach zu greifen und zu entfernen. Billige Pinzetten können die Haare abbrechen oder zu Hautreizungen führen.

Augenbrauenform bestimmen

Bevor man mit dem Zupfen beginnt, sollte die gewünschte Augenbrauenform klar sein.

  • Natürlich: Lediglich wilde Härchen entfernen und die Form leicht anpassen.
  • Definiert: Etwas schmaler, aber dennoch maskulin.
  • Klar getrennt: Die Mitte zwischen den Brauen sauber halten.

Die perfekte Technik zum Augenbrauen zupfen

  1. Die Haut mit zwei Fingern straffziehen, um das Zupfen zu erleichtern.
  2. Härchen immer in Wuchsrichtung zupfen, um Hautirritationen zu vermeiden.
  3. Nie zu viel auf einmal wegzupfen – lieber vorsichtig herantasten.
  4. Nach dem Zupfen eine beruhigende Creme auftragen.

Braue trimmen statt zupfen: Die Alternative

Nicht jeder Mann möchte seine Augenbrauen zupfen. Eine Alternative ist das Trimmen mit einer speziellen Schere oder einem elektrischen Trimmer. Dabei werden nur die zu langen Härchen gekürzt, sodass die Form erhalten bleibt.

Besonders bei sehr buschigen Augenbrauen kann Trimmen eine sanfte Lösung sein.

Augenbrauen bürsten: Der Schlüssel zu einem gepflegten Look

Ein oft unterschätzter Schritt ist das Bürsten der Brauen. Eine kleine Augenbrauenbürste oder ein ausgedientes Wimpernbürstchen hilft, die Brauen in Form zu bringen. Am besten zuerst nach oben bürsten, dann in Wuchsrichtung kämmen.

Wer besonders widerspenstige Haare hat, kann mit einem transparenten Augenbrauengel für zusätzlichen Halt sorgen.

Härchen entfernen: Die besten Methoden

Nicht alle Männer möchten zur Pinzette greifen. Hier sind einige Alternativen:

  • Wachsen: Entfernt viele Haare auf einmal, kann aber schmerzhaft sein.
  • Fadentechnik: Besonders präzise, aber eher für Profis geeignet.
  • Laser: Dauerhafte Haarentfernung, wenn zu viele Haare stören.

Augenbrauen richtig pflegen

Nach dem Zupfen ist die Haut oft gereizt. Eine milde Pflege kann helfen:

  • Aloe Vera Gel: Beruhigt und spendet Feuchtigkeit.
  • Kamillentee-Kompresse: Lindert Rötungen.
  • Kalte Kompressen: Reduzieren Schwellungen.
  • Feuchtigkeitsspendende Cremes: Schützen die Haut vor Austrocknung und beugen Rötungen vor.

Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Augenbrauen gesund und gepflegt aussehen. Männer mit besonders dichten oder widerspenstigen Brauen können zusätzlich ein wenig Bartöl oder Augenbrauenserum verwenden, um die Haare geschmeidiger zu machen.

Augenbrauen formen: Die besten Tipps

Eine gut definierte Augenbrauenform kann das gesamte Gesicht positiv beeinflussen. Für Männer gilt:

  • Nicht zu dünn zupfen! Eine breite, natürliche Form wirkt maskuliner.
  • Den Bogen nicht übertreiben! Ein leichter Schwung sieht natürlicher aus.
  • Die Mitte klären! Eine Monobraue sollte vermieden werden.
  • Gleichmäßigkeit beachten: Beide Brauen sollten ähnlich geformt sein, aber nicht komplett identisch – sie sind Schwestern, keine Zwillinge.

Häufige Fehler beim Augenbrauen zupfen für Männer

Damit die Augenbrauen gepflegt, aber nicht übertrieben gestylt wirken, sollten folgende Fehler vermieden werden:

  • Zu viel wegzupfen: Weniger ist mehr! Lieber langsam herantasten.
  • Falsche Form wählen: Zu runde oder zu schmale Brauen wirken unnatürlich.
  • Ohne Spiegel oder schlechtes Licht zupfen: Ein gut beleuchteter Spiegel ist essenziell.
  • Nach dem Zupfen keine Pflege auftragen: Rötungen und Irritationen können vermieden werden.

Fazit: Augenbrauen zupfen für Männer – Ja oder Nein?

Definitiv ja! Gepflegte Augenbrauen sorgen für einen ordentlichen, attraktiven Look und können das Gesicht positiv betonen. Die besten Methoden sind das Zupfen oder Trimmen – je nach individuellem Geschmack.

Wichtig ist, es nicht zu übertreiben und die natürliche Form zu bewahren. Mit den richtigen Tipps steht einem gepflegten Auftritt nichts mehr im Weg!

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %