Die meisten Online-Käufe beginnen heutzutage mit Google: Verbraucher suchen nach dem Produkt, das sie kaufen möchten, vergleichen Optionen, lesen Bewertungen und wählen aus den ersten fünf bis 10 Websites in den Google-Suchergebnissen aus. Daher versucht jedes Unternehmen (unabhängig von Größe oder Branche) sicherzustellen, dass seine Website sofort nach ihrer Erstellung ganz oben in den Suchergebnissen erscheint.
Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ins Spiel. Eine effektive SEO-Strategie kann Ihrem Unternehmen großen Erfolg bescheren und Sie bei der Neukundengewinnung sowie Ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt unterstützen. Diese Strategie hat bereits zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, organischen Traffic von Suchmaschinen zu generieren. Mit einigen Tipps und Tricks können auch Sie auf diesen Zug aufspringen.
Tipps für Ihre SEO-Marketingstrategie
Google versteht die Bedürfnisse der Menschen und den Kontext ihrer Suchanfragen von Tag zu Tag besser. Das erste Ergebnis in der Google-Suche erhält einen erheblichen Teil aller Klicks. Daher ist es das Ziel jedes Unternehmens, mit Hilfe einer effektiven SEO-Strategie an die Spitze der Suchergebnisse zu gelangen und den organischen Traffic zu verbessern.
Bei der Entwicklung einer SEO-Strategie ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche SEO-Software von entscheidender Bedeutung, da leicht verfügbare Daten und Kennzahlen die Strategieformulierung verbessern. Für alle unten aufgeführten Techniken benötigen Sie die Top SEO-Tools – sie bieten Einblicke in die Website-Performance und decken auch Bereiche wie Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, technische SEO und Linkaufbau ab.
Werfen wir einen Blick auf vier intelligente Tipps, mit denen Sie Ihre SEO-Marketingstrategie verbessern und organischen Traffic gewinnen können.
Führen Sie eine Keyword-Recherche in Ihrer Branche durch
Keywords sollten niemals das Einzige sein, worauf Sie sich bei der Erstellung eines SEO-Plans konzentrieren, aber sie sind von großer Bedeutung. Die Keyword-Recherche ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Suchmaschinenoptimierung – gehen Sie sie daher mit Bedacht an.
Wenn Sie eine gründliche Keyword-Recherche durchführen, finden Sie heraus, welche Keywords am besten geeignet sind. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse und Gewohnheiten Ihrer Kunden. Achten Sie daher bei der Keyword-Recherche auf die folgenden Faktoren:
Relevanz
Damit Ihre Inhalte für ein Keyword ranken, müssen sie relevant sein und den Kunden den größten Mehrwert bieten. Sie müssen außerdem den Bedürfnissen der Suchenden entsprechen, sinnvoll in den Text integriert sein und die beste Quelle sein, die es gibt. Nur dann können Sie sicher sein, dass Ihre Website ganz oben in den Suchergebnissen erscheint.
Wenn Sie ein bestimmtes Keyword in Betracht ziehen, sollten Sie die Suchergebnisseite diesbezüglich überprüfen, um zu sehen, wonach die Leute genau suchen. Wenn Sie beispielsweise „Schokoladenkuchen“ eingeben, muss Google berücksichtigen, ob eine Person lernen möchte, wie man einen Schokoladenkuchen backt, wissen möchte, was ein Schokoladenkuchen ist, oder herausfinden möchte, wo sie einen in ihrer Stadt kaufen kann.
Volumen
Verwenden Sie Keywords, die tatsächlich von Menschen gesucht werden. Recherchieren Sie Keywords anhand ihres MSV (monatliches Suchvolumen) und verwenden Sie diejenigen, die pro Monat am häufigsten gesucht werden. Auch wenn der MSV eine wichtige Kennzahl für die Bewertung des Keyword-Werts ist, ist er nicht der einzige Faktor, auf den Sie achten sollten. Manchmal bringen Keywords mit hohem Suchvolumen nur Personen auf Ihre Website, die nach Informationen suchen und keine Kaufabsicht haben.
Kümmern Sie sich um die technische SEO-Einrichtung der Website
Nehmen wir an, Sie verfügen bereits über einzigartige, informative Inhalte, erzielen aber dennoch keine guten Suchmaschinen-Rankings. Der Grund dafür könnte sein, dass Sie sich noch nicht um die technische Optimierung gekümmert haben. SEO-Techniken verbessern die technischen Aspekte Ihrer Website, um deren Effizienz zu maximieren. Die Konversionsraten im E-Commerce sinken mit jeder zusätzlichen Sekunde, die das Laden einer Seite dauert.
Hier finden Sie eine SEO-Checkliste, die Ihnen bei der technischen Einrichtung Ihrer Website hilft:
- Verwenden Sie SSL
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilgerätfreundlich ist
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell ist
- Entfernen Sie doppelte Inhalte
- Registrieren Sie Ihre Seite bei Google Search Console
Erstellen Sie hochwertige und relevante Backlinks
Der Aufbau relevanter, hochwertiger Backlinks ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Ein Backlink entsteht, wenn eine andere Website auf Ihre Seite verweist und einen Link zu ihr setzt. Dadurch gelangen mehr Menschen auf Ihre Seite und Sie können Ihren Kundenstamm aufbauen. Darüber hinaus gewinnen Sie schneller an Domain-Autorität.
Um Backlinks aufzubauen, sollten Sie relevante und ansprechende Inhalte verfassen, die eher von anderen Unternehmen verlinkt werden. Um diesen Prozess zu beschleunigen, können Sie Gastblogging ausprobieren. Beim Gastblogging schreiben Sie als Gastautor Artikel für einen anderen Blog, die jedoch mit externen Links zu Ihrer Website veröffentlicht werden. Eine weitere hervorragende Idee ist es, mehr Inhalte hinzuzufügen, die sich leicht auf Ihren Seiten teilen lassen, wie Tabellen, Videos und andere Infografiken.
Aktualisieren und verbessern Sie die Inhalte Ihrer Website
Sobald Sie Inhalte für Ihre Website erstellt haben, müssen Sie diese ständig aktualisieren. Es ist wichtig, mit der Zeit zu gehen und sicherzustellen, dass alle auf Ihrer Seite präsentierten Daten relevant und aktuell sind.
Die Aktualisierung Ihrer Inhalte hat mehrere Vorteile, die von erhöhtem organischem Traffic und mehr Klicks bis hin zu höheren Einnahmen und Umsätzen reichen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Seite an der Spitze der Google-Suchergebnisse bleibt, sollte sie immer relevant und aktuell sein.
Zusammenfassung
Alle Online-Unternehmen verfolgen heutzutage das gleiche Ziel: ein möglichst hohes Ranking auf Suchergebnisseiten zu erreichen. Jahrelange Erfahrung mit verschiedenen Marketingstrategien hat gezeigt, dass SEO die effektivste aller Strategien ist. SEO entwickelt sich rasant weiter und hat sich als hervorragendes Mittel erwiesen, um neue Kunden zu gewinnen, Leads zu generieren und ein Unternehmen auszubauen.
Eine SEO-Strategie umfasst mehr als nur die Verwendung der richtigen Keywords. Es geht auch um die technische Einrichtung Ihrer Website, hochwertige und relevante Backlinks, relevante Website-Inhalte und viele andere Faktoren. Daher ist es entscheidend, diese Strategie mit aller Ernsthaftigkeit anzugehen und Inhalte zu verfassen, die speziell auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.